Hauptgericht
Omas Kartoffelsuppe
Unsere Kinder lieben Omas Kartoffelsuppe, die übrigens schon die Uroma so gekocht hat, also ein altes Familienrezept. Einfach und lecker!
Pfannenpizza
Nichts geht über eine traditionelle, italienische Holzofenpizza, die bei 485°C innerhalb weniger Momente einem kulinarischen Höhepunkt entgegen schmurgelt.
Asiatischer Nudelsalat
In einem Haushalt mit zwei kleinen Kindern fallen regelmäßig Nudelreste an. Am besten sammelt man ein paar Rezepte zur weiteren Verwertung:
Spaghetti mit Pilzragout
Unsere beiden kleinen Mäuse essen vieles, aber längst nicht alles. Die Große weigert sich standhaft Champignons zu essen. Da es Papas Lieblingspilze sind, stehen sie leider aber recht oft in verschiedenen Varianten auf dem Tisch.
Grüne Nudeln
Wenn man unsere Mädels nach dem Lieblings-Wunschessen fragt – kommt wie aus der Pistole geschossen „GRÜNE NUDELN“!
Spaghetti Carbonara
„Carbonara – e una Coca Cola“ – ein Klassiker, neu interpretiert und auch für Kindergeburtstage sehr geeignet …
Labskaus
Bei Labskaus verziehen die meisten den Mundwinkel nach unten: „Nee, ich mag keinen Fisch.“ Dabei ist da gar kein Fisch drin!
Lauwarmer Kartoffel-Bohnen-Salat
Bei den Bohnen herrscht eine verwirrende Vielfalt an Bezeichnungen. Wenn meine Oma früher gesagt hat, „es gibt Bohnen“, dann gab es die grünen, länglichen Dinger, die mit dem Goldregen einen giftigen, zum Verwechseln ähnlichen Zwilling haben.
Huhn á la Provençe
Die Franzosen haben eine besondere Beziehung zu ihrem Geflügel entwickelt seit Henri IV, König von Frankreich gesagt hat, dass jeder Bauer am Sonntag sein Huhn im Topf haben soll.
Wiener Schnitzel
Was braucht man für ein gutes Wiener Schnitzel? Um diesem Qualitätssiegel zu genügen, muss für manche neben dem obligatorischen Kalbfleisch, der einwandfrei frittierten Panade auch noch der Koch aus Wien stammen.
Blutwurstgröstl
Als Kind wollte ich keine Blutwurst essen. Das hat meine Mutter verbockt. Lebhaft beschrieb sie mir, wie Schweineblut zu einer Wurst verarbeitet wurde.
Semmelknödel mit Steinpilzrahm & Babyspinatsalat
Es ist das mit Abstand beste Rezept für Semmelknödel, dass ich kenne. Auch Leute, die „nicht so der Knödelfreund“ sind, mögen diesen Semmelknödel.
Seeteufelspieße im Pancetta-Mantel
Ach, dieses Gericht lieben wir und ist schon fast ein Standard bei unserer lieben Familie in Dresden.
Sauerkrauttarte
Wenn unsere europäischen Nachbarn an deutsches Essen denken, dann fällt denen als erstes Sauerkraut ein.
Eier in pikanter Tomatensauce
Dieses Rezept ist super simpel, lecker, reagiert flexibel auf den Inhalt Ihres Kühl- und Gewürzschrankes und ist in den meisten Varianten kindgerecht.
Cous-Cous Salat mit Tomaten, Gurke und Minze
Minze im Essen ist für uns eher ein Experiment, zumindest, wenn es sich nicht um ein Dessert handelt. Auf unserer Hochzeitsreise auf Sizilien servierte unsere Wirtin Rosalba Penne in Minzsoße.
Fenchelspaghetti
Es lohnt sich, immer mal wieder über seinen eigenen Schatten zu springen und Neues auszuprobieren. Für dieses Rezept von Jamie Oliver erntete ich anfangs den Kommentar: „Fenchel? Das ist nicht so mein Ding.“
Köfte mit Gurken-Tomaten-Salat
Arabisches Essen ist vor allem eines: Lecker gewürzt! Das passt nicht jedem Kind. Diese Köfte sind so gewürzt, dass es meinen Kindern schmeckt und mir gerade noch genug nach Morgenland schmeckt.
Sellerieschnitzel mit Remouladensauce
Wie, unsere Kinder essen Gemüse? Und dann auch noch Sellerie? Ja, wirklich die Mädels mögen Vieles, von dem was wir kochen, vor allem, wenn sie beim Kochen helfen und ihr Werk selbst verkosten dürfen. Und Schwuppdiwupp war alles weggeputzt …
Cidre Würstchen mit Apfelsenf
Würstchen Grillen ist einfach, aber auf die Dauer auch langweilig. Dank „Webers Grillbibel“ pimpe ich die Würste mit Cidre auf – und was soll ich sagen – das komm gut an bei unseren Gästen!