Lachs-Ceviche mit Apfel und Kokos
Manchmal muss der Koch der Familie ein Restaurant aussuchen, die Kinder anderweitig unterbringen und die Dame des Hauses fernab der eigenen Küche ausführen.
Omas Kartoffelsuppe
Unsere Kinder lieben Omas Kartoffelsuppe, die übrigens schon die Uroma so gekocht hat, also ein altes Familienrezept. Einfach und lecker!
Pfannenpizza
Nichts geht über eine traditionelle, italienische Holzofenpizza, die bei 485°C innerhalb weniger Momente einem kulinarischen Höhepunkt entgegen schmurgelt.
Arme Ritter
Es ist schöne Regelmäßigkeit die beiden „Kleinen“ aus der Familienkantine für eine Woche ohne Mama & Papa zu Besuch zu haben. Es gibt jedes Jahr eine lange Liste mit Aktivitäten die uns Spaß machen.
Apfel-Zwiebel-Chutney
Perfekt zu Wildgerichten, aber auch für Käseabende mit Wein oder eine schöne Ergänzung zum Grillbuffet.
Asiatischer Nudelsalat
In einem Haushalt mit zwei kleinen Kindern fallen regelmäßig Nudelreste an. Am besten sammelt man ein paar Rezepte zur weiteren Verwertung:
Spaghetti mit Pilzragout
Unsere beiden kleinen Mäuse essen vieles, aber längst nicht alles. Die Große weigert sich standhaft Champignons zu essen. Da es Papas Lieblingspilze sind, stehen sie leider aber recht oft in verschiedenen Varianten auf dem Tisch.
Grüne Nudeln
Wenn man unsere Mädels nach dem Lieblings-Wunschessen fragt – kommt wie aus der Pistole geschossen „GRÜNE NUDELN“!
Spaghetti Carbonara
„Carbonara – e una Coca Cola“ – ein Klassiker, neu interpretiert und auch für Kindergeburtstage sehr geeignet …
Labskaus
Bei Labskaus verziehen die meisten den Mundwinkel nach unten: „Nee, ich mag keinen Fisch.“ Dabei ist da gar kein Fisch drin!
Lauwarmer Kartoffel-Bohnen-Salat
Bei den Bohnen herrscht eine verwirrende Vielfalt an Bezeichnungen. Wenn meine Oma früher gesagt hat, „es gibt Bohnen“, dann gab es die grünen, länglichen Dinger, die mit dem Goldregen einen giftigen, zum Verwechseln ähnlichen Zwilling haben.
Huhn á la Provençe
Die Franzosen haben eine besondere Beziehung zu ihrem Geflügel entwickelt seit Henri IV, König von Frankreich gesagt hat, dass jeder Bauer am Sonntag sein Huhn im Topf haben soll.
Wiener Schnitzel
Was braucht man für ein gutes Wiener Schnitzel? Um diesem Qualitätssiegel zu genügen, muss für manche neben dem obligatorischen Kalbfleisch, der einwandfrei frittierten Panade auch noch der Koch aus Wien stammen.
Blutwurstgröstl
Als Kind wollte ich keine Blutwurst essen. Das hat meine Mutter verbockt. Lebhaft beschrieb sie mir, wie Schweineblut zu einer Wurst verarbeitet wurde.
Semmelknödel mit Steinpilzrahm & Babyspinatsalat
Es ist das mit Abstand beste Rezept für Semmelknödel, dass ich kenne. Auch Leute, die „nicht so der Knödelfreund“ sind, mögen diesen Semmelknödel.
Obatzda
Mit dem Umzug meiner Brüder nach München lernte ich zwei Dinge neu kennen: Erstens
Hubert von Goisern und zweitens Obatzda.
Seeteufelspieße im Pancetta-Mantel
Ach, dieses Gericht lieben wir und ist schon fast ein Standard bei unserer lieben Familie in Dresden.
Oma Berlins Nusskuchen
Ich glaube nicht, dass sich meine Oma in Berlin Sorgen um Gluten gemacht hat. Dieser locker, leichte Nusskuchen hat freiwillig keines, da er ohne Mehl auskommt.
Sauerkrauttarte
Wenn unsere europäischen Nachbarn an deutsches Essen denken, dann fällt denen als erstes Sauerkraut ein.
Sauerkraut selber machen
Einmal im Jahr (so ab Oktober/November – wenn es draußen kalt genug ist) mach ich Sauerkraut selbst und ich freu mich drauf.