Schnüüsch

Schnüüsch

Schnüüsch

Schnüüsch oder Snüsch, ein leckeres, norddeutsches Gericht welches auch meinen Kindern wunderbar schmeckt (eventuell dann allerdings lieber ohne Kräuter). Trotz meiner Kindheit in Hamburg, kann ich mich nur an wenige Male erinnern, dafür war es aber jedes Mal super lecker. Nur ein paar Zutaten sind unbedingt notwendig. Ansonsten schaut man was der Kühlschrank so an Gemüse her gibt…

Zutaten

  • Mehl
  • Milch
  • Butter
  • Zitrone
  • Senf
  • und Kräuter, z.B. Petersilie, Estragon oder Kerbel
  • Kartoffeln
  • Erbsen
  • Möhren
  • Kohlrabi
  • Zuckerschoten oder Bohnen oder …
  • grüner Spargel oder Thai-Spargel oder …
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Für die Béchamelsauce wird die Butter wird in einem Topf erhitzt (aufpassen, dass sie nicht braun wird). Anschließend ein-zwei Esslöffel Mehl mit dem Schneebesen verrühren. Nach und nach Milch hinzugeben und erhitzen. Dabei wird die Flüssigkeit beim Erhitzen dicklich. Wer es dünner mag, gibt mehr Milch hinzu. Nun noch salzen, pfeffern, Muskatnuss, einen Schuss Zitrone und einen Teelöffel Senf hinzugeben und verrühren.

Das Gemüse muss geschnitten und in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Die Kartoffeln werden in der Regel nur gesäubert und gekocht. Hierfür nimmt man kleine Kartoffeln. Aber auch große, geschälte Kartoffeln schmecken wunderbar. Wichtig ist, dass das unterschiedliche Gemüse jeweils die richtige Garzeit erhält und nicht verkocht wird. Ich blanchiere im Salzwasser in Abhängigkeit von der Größe: Kartoffeln 15-20 min, Kohlrabi und Möhren 6-8 min, Zuckerschoten, Thai-Spargel und Möhren 3-4 min. Jetzt müssen noch die Kräuter klein gehackt werden. Nun die Béchamelsauce, das Gemüse und die Kräuter miteinander vermischen und fertig ist eine leckere, vegetarische Mahlzeit.

Paprikastreifen

Paprikastreifen

Paprikastreifen

Beim Italiener nebenan gehört es zum guten Standard bei den Antipasti: gehäutete Paprikastreifen. Zuhause wird es eher selten serviert, da das aufwändige Häuten der Paprika Arbeit macht. Dabei wird es relativ einfach, wenn man die ganzen Paprikas bei 120-150° im Backofen bäckt bis sie weich sind und das ganze dann zum Abkühlen in ein abgeschlossenes Behältnis oder Tüte tut. Dabei entwickelt sich in der Paprika eine ölige Flüssigkeit, die unbedingt so gut wie möglich aufgefangen werden sollte. Die Haut lässt sich gut abziehen. Wenn man es selbst macht, kann man sich auch sicher sein, dass die Paprika nicht aus der industriellen Plastikdose kommen.

Zutaten

  • Paprika
  • weißer Balsamico
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • Knoblauch
  • evtl. Olivenöl

Die Paprika wie oben beschrieben enthäuten (die Flüssigkeit der Paprika auffangen!!), entkernen und in Streifen schneiden. Eine Auflaufform mit Knoblauch ausreiben und eine Schicht Paprikastreifen reinlegen. Diese salzen, pfeffern und einen Schuss weißen Balsamico rüber geben. Dann wieder Paprika, salzen, pfeffern, Balsamico… bis die Paprika aufgebraucht ist. Dann das Öl der Paprika hinzugeben. Olivenöl kommt nur noch hinzu, wenn die Paprikastreifen noch nicht ganz mit Flüssigkeit bedeckt sind. Ich schneide dann auch noch gerne den Knoblauch in Scheiben und verteile sie in der Auflaufform. Ist gut gegen Vampire…

Überbackene Champignons

Überbackene Champignons

Hätte ich die Wahl zwischen täglich Champignons oder täglich Trüffel, ich würde die Champignons nehmen. Nicht weil ich keine Trüffel mag, im Gegenteil, aber ich liebe Champignons. Als kleiner Junge mochte ich sogar die eingeschlossenen aus dem Glas. Die nehme ich heute nur noch im Notfall. Frische Champignons lassen sich aber vielfältig verarbeiten. Diese Variante hier macht ein leckeres, vegetarisches Mittag- oder einfaches Abendessen. Die in der Schale übrig gebliebene Sauce sollte unbedingt mit einem Baguette aufgetunkt werden.

 

Zutaten

  • Champignons ca. 500g
  • Blauschimmelkäse 125g
  • Sahne ca. 125ml
  • Olivenöl
  • Petersilie, Baguette

Erstmal die mühselige Küchenkleinarbeit: Champignons putzen, das Stielende abschneiden, die Stiele rausdrehen und klein hacken. In eine Schüssel geben. Den Blauschimmelkäse ebenfalls mit einem Messer in kleine Würfel zerkrümeln und zu den Champignonwürfeln geben. Sahne und einen Schuss Olivenöl hinzu und vermischen. Dann nur noch den Rest: Vom Champignons ist noch der Hut übrig. Diesen umgedreht in eine Auflaufform geben. Am besten so viele Champignons in die Auflaufform geben wie darin Platz ist. Dann muss nur noch das Käse-Champignon-Gemisch über die Hüte gegeben werden und die Auflaufform kommt dann in den Backofen bei 180°C ca. 20 min. Es muss alles schön zerlaufen sein und die Champignons leicht schrumplig. Etwas abkühlen lassen und mit Petersilie garnieren. Dazu das Baguette reichen und einen trockenen Weißwein (Chardonnay?) dazu!!