Spargelsülze
Ich finde ja das Wort „Sülze“ nicht so lecker. Also, ich mag Sülze, aber wie klingt denn das?
Spargel „Südtiroler Art“
Beim Spargel hat wohl jede Nation so seine Eigenarten. So erinnere ich mich, dass ich als junger Mann in Frankreich zum ersten Mal grünen Spargel gegessen habe.
Spargel „klassisch“
Der Klassiker unter den Spargelrezepten. Es gibt hierzu natürlich unzählige Varianten: Statt Schinken passt auch eine Seezunge oder Schnitzel.
Sommersauce
Diese leckere Sauce schmeckt besonders gut zu gekochtem Fleisch, aber auch als Beilage fürs Grillfleisch oder für Gemüse ist sie gut geeignet.
Meerettich-Joghurt-Sauce
Pimp my sauce! Wer nicht gern kocht und trotzdem beeindrucken will, für den ist diese Sauce genau das Richtige zu einem perfekten Frühstück mit geräuchertem Lachs.
Honig-Senf-Dill Sauce
Diese Sauce passt super zu einem Graved Lachs oder gegrilltem Fisch. Dazu ist sie ziemlich einfach zu machen, man muss nur darauf achten, dass Öl und Ei Zimmertemperatur haben.
Kalbsleber mit Birnen und Speck
Es gibt Gerichte, mit denen tue ich mich schwer. Richtig zubereitet, esse ich vieles gerne: Nierchen (vom Uropa in Dresden), Kutteln oder Rosenkohl zum Beispiel. Mit Kalbsleber bin ich nie so ganz warm geworden.
Antipasti Zucchini mit Fetakäse
Viel Eigengeschmack hat so eine Zucchini ja nicht, aber dafür hat man ja Gewürze. Diese Variante, die auf jedes italienische Anti-Pasti-Buffett passen würde, ist eine leckere Mischung aus säuerlichen Aromen (Balsamico, Zitrone und Kapern), kräftigem Fetakäse und Minze.
Kaiserschmarrn á la Sansibar
Jetzt fängt der Hamburger auch noch an, Kaiserschmarrn-Rezepte zu bloggen! Ok, ich gebe es zu. Nicht mein Revier.
Ossobucco
Es gibt wenige Essen aus meiner Kindheit, an die ich mich erinnere. Dieses gehört dazu. Schon als kleiner Junge liebte ich „Ossobucco“, wie sie meine Mutter zubereitet hat.
Tartelette au Citron
Backen überlasse ich eigentlich lieber meiner Frau. Das kann sie eindeutig besser und macht es vor allem gerne und unermüdlich, z.B. jedes Mal vor Weihnachten Kekse backen mit den Kindern.
Cesar Salad mit Rinderfiletstreifen
Auch, wenn dieser Salat in der Küchenschlacht nicht weitergekommen ist, wir lieben ihn trotzdem!
Lachs in Salzkruste mit mediterranen Gemüse
Der Lachs ist der Schinken des Nordens. In dieser Variante versorgt er eine große Familie zu einem wunderbaren und gesundem Festessen.
Rehrückenfilet mit Apfel-Zwiebel-Chutney
Von der Küchenschlacht waren 3 Zutaten vorgegeben, die verwendet werden mussten und mehr als nur eine Nebenrolle spielen sollten: grüner Apfel, Quatre Epices und Cashewkerne.
Antipasti-Auberginen
Ob zum Frühstücksbrunch oder auch zum italienischen Abend – diese Antipasti passt immer auch einfach mal mit Ziegenkäse aufs Brot gelegt.
Champignonpralinen mit Knoblauchdip
Wie kriegt man Kinder dazu Champignons zu essen? Gar nicht. Zumindest das eine Kind. Daran ändert auch dieses Rezept nix. Aber lecker ist es!
Pestonudeln mit Lachs
Nach einer Woche Ski-Urlaub in Österreich muss man es seiner Gesundheit zu Liebe tun: Fasten. Und zwar Fleisch, Alkohol und Knödel.
Pastrami – DAS (!) Sandwich mit Cole Slaw
Dieses Sandwich überzeugt durch seine geschmacklich unterschiedliche Zutaten: Auf der einen Seite ordentlich würziger Pastrami-Aufschnitt auf der anderen Seite ein mildes Cole Slaw.
Königsberger Klopse
Es gibt Königsberger Klopse und Königsberger Klopse. Die einen kann man billig an der Autobahnraststätte essen und die anderen sind lecker!
geschmortes Bierfleisch
„Was isst Du denn gerne?“ „Fleisch.“ „Und sonst noch?“ „Bier.“ „Nein, ich meinte essen.“ „Knoblauch.“ So ungefähr könnte ein innerer Dialog bei mir ablaufen.